Radgenossenschaft der Landstrasse
Die Radgenossenschaft der Landstrasse ist die Dachorganisation der Jenischen und Sinti der Schweiz. Sie ist eine Selbstorganisation dieser nationalen Minderheiten und ein Kompetenzzentrum.
Sie unterstützt auch die Interessen der Roma und die Jenischen europaweit.
Die Radgenossenschaft wurde 1975 gegründet und ist vom Bund anerkannt und subventioniert.
Seit Herbst 2023 ist die Radgenossenschaft Mitglied der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN), des bedeutendsten Dachverbandes der nationalen Minderheiten Europas.
www.jenische.ch: Die neue Kultur-Website über Jenische, Sinti, Roma ist online!
Wir freuen uns, Sie über die neue Webseite zu informieren, welche die Radgenossenschaft der Landstrasse [...]
Platz Albisgüetli ZH: Inbetriebnahme Wintersaison 2025/2026
Der temporäre Notfallplatz am Albisgüetli kann von Montag, 6. Oktober 2025, bis voraussichtlich Dienstag, 31. [...]
Veranstaltungsreihe “Zeitzeugen” mit Apéro im Dokuzentrum
Nachdem sich die letztjährige Veranstaltungsreihe "Kultur-Lesungen mit Apéro" extrem grosser Beliebtheit erfreut hat, setzen wir [...]
Ein gelungenes Jubiläumsfest in der Rania
Wir danken allen, die an unserem Jubiläumsfest in der Rania waren vom 16.Mai bis 18. [...]
Aktion “Kinder der Landstrasse vom Bund als “Verbrechen gegen die Menschlichkeit” taxiert
Die Zwangsmassnahmen gegen jenische «Kinder der Landstrasse» waren kein kultureller Genozid, aber ein Verbrechen gegen [...]
Der Europäische Jenische Rat: Eine Präsentation
Der Europäische Jenische Rat Eine Stimme in Europa: Was er ist, was er will und [...]
Radgenossenschaft der Landstrasse gewinnt den Award Nationality & Ethnicity!
Am Samstag 7. September 2024 fand im Kursaal Bern die 6. Verleihung des Swiss Diversity [...]
Verwahrung: Kritik an ethnischer Diskriminierung, ein Gutachten und neue Entwicklungen vom Juli 2024
Ein Jenischer wird nach einer üblen Gewalttat im Jahr 1999 zu 2 Jahren Gefängnis verurteilt. [...]
Die Radgenossenschaft verlangt Notmassnahmen des Bundes für Schweizer Jenische und Sinti
Stellungnahme der Radgenossenschaft zum Konzept des Bundes «Transitplätze. Grundlagen für die Planung von Halteplätzen für [...]
Offener Brief an Bundesrätin Baume-Schneider: Wir fordern, dass die Aktion Kinder der Landstrasse als kultureller Genozid anerkannt wird!
Jenische Organisationen und Persönlichkeiten haben im Januar 2024 einen offenen Brief an Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, [...]
Die Radgenossenschaft ist Mitglied der FUEN – der Föderalistischen Union europäischer Nationalitäten
Ein Erfolg für die Jenischen auf europäischer Ebene Die Radgenossenschaft ist Mitglied der FUEN – [...]
Medienmitteilung: Die Radgenossenschaft fordert die Rücknahme der angekündigten Kürzung der Fördergelder für Jenische und Sinti
Die Medienmitteilung der Radgenossenschaft zur angekündigten Kürzung der Fördergelder für Jenische und Sinti finden Sie [...]